Die PolePosition for MotorFreaks im Ötztal wird vorgestellt

Hallo Kathrin, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein Interview mit uns nimmst ! Bitte stelle uns zu Beginn Dich und Dein Team in der PolePosition for MotorFreaks kurz vor:

Hallo, es freut mich sehr, dass wir uns vorstellen dürfen.

Mein Name ist Kathrin Wolf. Ich leite die Marketingabteilung. Unser Team besteht aus einem Gastro-Team, dessen Leitung Michael Franz Schüler obliegt, und es gibt auch noch das Werkstatt-Team, das von Martin Rauth geleitet wird.

Chef und Besitzer von der PolePosition ist Andreas Brugger.

Vielleicht möchtest Du uns Euer Startups, ganz zu Beginn unseres Interviews, kurz vorstellen ?

Die PolePosition for MotorFreaks am Eingang des Ötztales bietet ein stimmiges Gesamtkonzept sowohl für Auto- und Motor-Liebhaber, als auch für alle, die gerne tanzen, gut essen oder auch Live-Musik und Live-Acts in einem einzigartigen Ambiente erleben wollen.

Zu unserem Betrieb gehört ein Restaurant, eine KFZ-Werkstatt für alle Marken, sowie ein Schauraum mit tollen Boliden zum Bestaunen, Kaufen und auch Ausleihen.

Dieser Schauraum wir auch oft für diverse Veranstaltungen, wie Live-Konzerte, Kabarett, etc. genutzt.

Welches Problem wollt Ihr mit der PolePosition for MotorFreaks lösen ?

Unser Konzept vereint auf einzigartige Weise Erlebnisgastronomie und Motorsport-Begeisterung in einem stimmigen Gesamtpaket und füllt somit eine Lücke in unserer Region, die eine große Bandbreite an Publikum erreicht.

Wie ist die Idee zur PolePosition for MotorFreaks entstanden ?

Aus der Begeisterung unseres Chefs zu schnellen, schönen und auch teuren Autos und Motorrädern und seiner Passion bereits seit jungen Jahren immer als Gastronom tätig zu sein, ist seine Idee der PolePosition entstanden.

Wie würdest Du Deiner Großmutter die PolePosition for MotorFreaks erklären ?

PolePosition heißt Erste Start-Position und diese haben wir sowohl standortmäßig – wir liegen an der PolePosition des Ötztales – als auch was das gesamte Konzept betrifft inne. Es gibt nämlich europaweit nichts Vergleichbares.

Hat sich Euer Konzept seit dem Start irgendwie verändert ?

Unser Konzept hat sich seit dem Start nicht verändert, da wir die Erfahrung gemacht haben, dass es sehr gut ankommt – in allen Bereichen.

Wie funktioniert Euer Geschäftsmodell ?

Aushängeschild der PolePosition sind natürlich unsere Boliden, die bereits durch unsere Glasfassade anziehend wirken, allerdings im Grunde nur ein schönes Detail am Rande sind. Herzstücke unseres Betriebes sind zum einen unsere KFZ-Werkstatt, die wirklich hervorragende Arbeit leistet und für jegliche Marken die beste Lösung bereit hat, zum anderen unsere Gastronomie, die einerseits mit kulinarischen Köstlichkeiten aufwartet, andererseits auch eine gute Mischung aus Tanz und Bar in sich vereint, sodass man hier entspannt etwas essen, aber auch ordentlich Party machen kann.

Wie genau hat sich die PolePosition for MotorFreaks seit der Gründung entwickelt ?

Tatsächlich hieß die PolePosition nicht immer so, sondern hatte zu Beginn einen anderen Namen inne. Schnell wurde jedoch klar, dass dieser keineswegs allen Ansprüchen gerecht wird und wurde deshalb bald durch den jetzigen Namen ersetzt.

Wie groß ist Euer Startup inzwischen ?

Unser Betrieb umfasst bereits 14 Mitarbeiter aufgeteilt auf Werkstatt, Gastronomie und Büro.

Blicke bitte einmal zurück: Was ist in den vergangenen Jahren so richtig schief gegangen ?

Ganz ehrlich verlief der Start der PolePosition alles andere als gewünscht, da das Potenzial schlecht bzw. gar nicht genutzt wurde. Sie wurde als Selbstläufer gehandhabt, was sie allerdings nicht war und man musste erst allmählich erkennen, dass sie – trotz der Exklusivität, die sie hat – sehr viel Arbeit und Herzblut erfordert, um sie dorthin zu bringen, wo man sie gerne hätte.

Was habt Ihr daraus gelernt ?

Die größte Lehre, die daraus gezogen wurde, ist sicherlich die Altbekannte: Nur weil man etwas Neues hat, rennen einem die Leute nicht gleich die Bude ein.

Auch ein neuer Betrieb muss sich erst beweisen und sich einen guten Ruf aufbauen, um von sogenannten Stammgästen, sowie guter Mundpropaganda profitieren zu können.

Und wo habt Ihr bisher alles richtig gemacht ?

In unserer KFZ-Werkstatt lief sicherlich bisher am wenigsten schief, da diese von einem sehr erfahrenen und überaus kompetenten Meister geführt wird, der es zudem versteht, den Kunden nicht einfach nur ihr Geld aus der Tasche zu ziehen.

Wie ist Euer Startup finanziert ?

Unser Betrieb wird von unserem Chef finanziert, der noch weitere Betriebe sein Eigen nennt, die wirklich gut laufen.

Was sind Eure Pläne und Ziele für die nächsten 12 Monate ?

Wir wollen unbedingt unseren bereits gut aufgebauten Ruf noch weiter zu Positiven auszubauen, sodass sich der Name PolePosition zu einer Marke entwickelt, die für Qualität in jeglichen Bereichen unseres Betriebes steht.

Vielen Dank für das Interview.

Previous post Fabian Gutbrod von GP Motion
Next post Andrea Greinöcker von Artigeniale aus Innsbruck im Interview

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.