Feuerwasser – das besondere Badefass aus Tirol

© Peter Dietrich

Hallo Martin, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein Interview mit uns nimmst ! Bitte stelle uns zu Beginn Dich und Dein Team bei Feuerwasser kurz vor:

Mittlerweile sind wir zu Dritt. Ich, Martin Auer, bin der Inhaber von Feuerwasser und meine Freundin Sophie sind fast seit beginn dabei. Seit gut einem Monat haben wir noch eine Angestellte als Unterstützung im Büro mit ins Team geholt.

Vielleicht möchtest Du uns Euer Startup, ganz zu Beginn unseres Interviews, kurz vorstellen ?

Feuerwasser produziert und vertreibt nachhaltige Badefässer und Gartenbadewannen mit Innenwannen aus V4A Edelstahl. Wir arbeiten mit verschiedenen Tiroler Handwerkern zusammen, die Endprodukte weisen höchste Qualität auf, sind von besonderem Design und sehr robust und langlebig.

Welches Problem wollt Ihr mit Feuerwasser lösen ?

Wir verhelfen unseren Kunden zur wunderbaren Erholung im warmen Wasser, ohne Chemie, ohne Strom und das das ganze Jahr und zusätzlich verschönern unsere Produkte den Garten 😊.

Wie ist die Idee zu Feuerwasser entstanden ?

In Schweden.

Wie würdest Du Deiner Großmutter Feuerwasser erklären ?

Meine Oma kennt Feuerwasser gut, denn sie war der erste Kunde der Feuerwasser Wanne und badet seitdem regelmäßig darin, sie schickt mir immer wieder tolle Fotos und genießt das Baden im warmen Wasser im Freien sehr.

Hat sich Euer Konzept seit dem Start irgendwie verändert ?

Nur in Details, wir verfeinern und verbessern unser Konzept und unsere Produkte stetig und sind gespannt auf die Ergebnisse.

Blicke bitte einmal zurück: Was ist in den vergangenen Jahren so richtig schief gegangen ?

Der Prototyp der Feuerwasser Wanne war eine Fehlkonstruktion 😊 der Innenofen war von der Position her nicht ideal und so konnte sich der Ofen überhitzten, wenn die Badenden Personen aus der Wanne stiegen, da er nicht mehr vom Wasser gekühlt wurde.

Was habt Ihr daraus gelernt ?

Wir haben die Wanne neu designt und umkonstruiert.

Wie ist Euer Startup finanziert ?

Eigenkapital und Cashflow

Was sind Eure Pläne und Ziele für die nächsten 12 Monate ?

  • Bau einer Halle
  • Produktion effektiver machen
  • Produkte vertreiben
  • das neue Produkt die Feuerwasser Tasse am Markt etablieren

Vielen Dank für das Interview.

Previous post FreyZein – nachhaltige Outdoor-Bekleidung aus Graz
Next post Impact Hub Vienna und Wien Energie starten europaweiten Accelerator für Klima Start-ups in Städten

2 thoughts on “Feuerwasser – das besondere Badefass aus Tirol

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.