SLOC im Employer Portrait

Wir freuen uns sehr, mit SLOC ein weiteres Startup aus Österreich als Employer portraitieren zu können!

Als High-Tech Start-Up mit Sitz in Graz entwickeln wir innovative Devices für Industrie 4.0 und Industrial-IoT Anwendungen. Durch die intelligente Kombination von Sensorik, Konnektivität, Energieeffizienz und einzigartigen Algorithmen stellen wir Information als Service zur Verfügung. Dadurch unterstützen wir unsere Kunden optimal bei der Prozessoptimierung, Automatisierung und Maximierung ihrer Produktivität.

Bei Euch zu arbeiten ist spannend, weil…

Wir in einer Industrie arbeiten die sich laufend verändert und wir uns flexibel auf neue Herausforderungen einlassen müssen. Wir arbeiten mit großen und international ausgerichteten Unternehmen zusammen und entwickeln uns und unsere Produkte durch die Anforderungen des Marktes laufend weiter. Man kann bei uns also viel lernen!

Welche Aufstiegschancen haben Mitarbeiter bei Euch im Unternehmen ?

Als kleines, aber wachsendes Startup, gibt es bei uns kaum Hierarchien. Jeder muss vom ersten Tag an Verantwortung übernehmen und Entscheidungen werden meist gemeinsam diskutiert und gefällt. Natürlich wird Engagement und Motivation auch mit dementsprechendem Aufstieg belohnt. Wobei Jobtitel bei uns kaum eine Rolle spielen.

Seid Ihr ein schnell wachsendes Startup (ggf. auch durch Venture Capital) oder wächst Eurer Unternehmen über einen längeren Zeitraum hinweg ?

Wir wachsen über einen längeren Zeitraum hinweg und konnten sowohl unseren Umsatz als auch unsere Mitarbeiterzahl in den letzten 3 Jahren stetig erhöhen. Wir haben keinerlei externe Investoren wie z.B. Venture Capital und sind komplett eigentümerfinanziert.

Wie viele Mitarbeiter habt Ihr ?

11 Vollzeitmitarbeiter und 3 Freelancer

Büro-Hund / Büro-Katze / Büro-Meerschweinchen sind erlaubt ? Ja oder nein ?

Wir bekommen regelmäßig Besuch von Nike, der aufgeweckten und menschenliebenden Amstaff-Hündin unseres Head of Marketing.

Welche Möglichkeiten bietet Ihr Euren Mitarbeitern, damit sie sich langfristig bei Euch wohlfühlen ?

Für uns ist die Atmosphäre im Team essenziell für einen erfolgreichen Arbeitsalltag. Wir verbringen die Mittagspausen meist gemeinsam, treffen uns regelmäßig zu Mitarbeiterabenden und haben auch privat Kontakt. Weiters ist uns eine konstruktive Konfliktkultur wichtig. Sobald es Probleme gibt, werden diese offen in unseren wöchentlichen Retrospektiven (Scrum) angesprochen und ausdiskutiert. So können große Konflikte gar nicht erst entstehen.

Auch Work- Life- Balance ist bei uns nicht nur ein Schlagwort. Wir haben geregelte Arbeitszeiten und nach stressigen Phasen mit Überstunden, kann man einfach und unbürokratisch seinen Zeitausgleich in Anspruch nehmen. Abendliche Anrufe oder erwünschte Erreichbarkeit an Wochenenden, kommen bei uns auch nicht vor – so kommen unsere Mitarbeiter ausgeruht in die Arbeit.

Was erwartet Ihr von Euren Mitarbeitern ?

Das Wichtigste ist für uns, dass man Spaß an Veränderungen hat und die Flexibilität mitbringt, mit plötzlichen Veränderungen auch umgehen zu können. Weiters ist es wichtig Probleme als Herausforderung zu sehen, und Freude dabei zu haben, diese zu lösen. Natürlich ist ein respektvolles Miteinander wichtig. Und auch die Bereitschaft, dass jeder alles tut und zur Not auch mal die Ärmel hochkrempelt.

Wo findet man Eure aktuellen Stellenangebote ?

Auf unserer Website (https://www.sloc.one/karriere/) und auf Karriere.at (https://www.karriere.at/f/sloc).

Welche nächsten großen Schritte plant Ihr demnächst für SLOC, bei denen Ihr Teamverstärkung benötigt ?

Da es uns sehr wichtig ist, immer am neuesten Stand der Technik und den Anforderungen des Marktes zu sein, müssen wir unsere Produkte stetig verbessern. Daher ist es für uns von großer Bedeutung kompetente und motivierte Software Entwickler zu finden, die sowohl unsere Firmware auf den SLOC Devices selbst als auch unsere Software Lösungen, Datenbanken und Server weiterentwickeln. Vor allem bei Embedded-Software Entwicklern für unsere SLOC-Firmware ist es aber aktuell leider sehr schwierig jemanden zu finden.

Mit welchen spannenden Kunden habt Ihr bereits erfolgreich zusammengearbeitet ?

Wir dürfen bereits mit vielen großen und internationalen Kunden wie beispielsweise der Telekom Deutschland, Magenta, Bosch, Lufthansa Industry Solutions, Magna, Bayer und großen Entsorgern wie Remondis, Veolia und Saubermacher zusammenarbeiten. Aber auch unsere anderen Kunden sind uns wichtig und es ist stets spannend mit allen von ihnen, egal ob groß oder klein, gemeinsam zu arbeiten.

Danke für das Gespräch!

Previous post SLOC – die Smart Waste – Experten aus Graz
Next post Handelsverband beteiligt sich an regionaler Suchmaschine anna-kauft.at. Nachhaltige Förderung heimischer Webshops als Ziel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.